Prämierte Radioreportagen

Geschichten aus dem Hamburger Hafen

 

Columbus-Radiopreis in Silber für die Reportage (Kategorie: "Lang") über das Leben und Arbeiten im Hamburger Hafen rund um den jährlichen Hafengeburtstag. Die Begründung der Jury:

 

Auch vor der eigenen Haustür lassen sich im ganz normalen Alltagstrott spannende Situationen und Begebenheiten entdecken, die es sich lohnt, in einer Radioreportage zu beschreiben. Hans Günther Meurer hat in seinen "Hamburger Hafengeschichten" eben jene mit all seinen kleinen liebenswerten Details und Eigenarten trefflich beschrieben. Sowohl die mit dem Hamburger Hafen vertrauten Jurymitglieder, als auch diejenigen, die noch nie einen Fuß hinter seine Kulissen gesetzt hatten, waren gleichermaßen begeistert von der klaren Sprache und den authentischen Erzählsträngen, die der Autor zu einem 25-minütigen Feature verwoben hat.

Frühling im Alten Land

 

Columbus-Radiopreis in Bronze für die Reportagereihe über das Alte Land bei Hamburg. Die Begründung der Jury:

 

Hans Günther Meurer taucht in den "Frühling im Alten Land" ein und zeichnet auf diese Weise ein kleines Portrait von Deutschlands größtem Apfelanbaugebiet mit seinen touristischen Möglichkeiten. Es sind vor allen Dingen die Menschen dieser Region in der Nähe von Hamburg, die mit ihren Aussagen die Originalität dieses Kurzfeatures ausmachen. Dazu gehört natürlich der Besuch bei einem Apfelbauern, der Touristen mitnimmt durch seine Apfelplantagen und voller Stolz über die Geschichte des eigentlich sehr unspektakulären Landstrichs erzählt, der zur Blütezeit der unzähligen Obstbäume zu einer Tourisnattraktion wird. Ein Beitag von HR4.

Prag mit dem Fahrrad entdecken

 

Columbus-Radiopreis in Bronze für die Reportage "Prag mit dem Rad entdecken". Die Begründung der Jury:

 

Hans Günther Meurer hat für den Hessischen Rundfunk „Prag per Fahrrad“ erkundet. Mit einem Augenzwinkern radeln der Autor und sein einheimischer Fahrrad-Guide Lukasch durch goldene Stadt. Dank des großen handwerklichen Geschicks, mit dem Hans Günther Meurer diese Radtour entlang spannender Orte abseits ausgetretener Touristenpfade zu einem wunderschönen Hörstück montiert, startet beim Zuhörer bereits in den ersten Sekunden das ganz persönliche „Kino im Kopf“. Hier lohnt es sich, die Augen zu schließen und sich zurückzulehnen, insbesondere weil der Reporter selbst im O-Ton zu hören ist. Die Geschichte und die Route werden auf scheinbar spielerische Weise miteinander verbunden. In Hans Günther Meurers Beitrag nimmt besonders die von der Jury immer wieder geforderte „Information“ einen großen Teil ein. Daher hat die Columbus Radiopreisjury diesen gelungenen Beitrag mit einem bronzenen Columbus in der Kategorie „Lang“ ausgezeichnet.